Täubrich

Täubrich
Täubrich (s. ⇨ Kukuk, ⇨ Tausend und ⇨ Velten).
* Hol' mich der Täu-brich!Cholevius, 6, 210.
Für: Hol' mich der Teufel! Scherzhafte Selbstverbesserung, jemand will den Fluch aussprechen, unterbricht sich aber in Mitte des gefährlichen Wortes und macht ein unschuldiges daraus. Ebenso: »Wie Täu-brich, hätt' ich doch bald was gesagt.« (Sophien's Reise.) Aehnliche Abschwächungen einer Verwünschung sind: Den Augenblick, oder die schweren Noth-nägel sollen. Ferner: Sophie hat eine solche Hun-, ich hätte bald was gesagt, eine solche hundertseitige Seele (für Hundeseele). (Cholevius, 10.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Abu Telfan — oder Die Heimkehr vom Mondgebirge ist ein Roman von Wilhelm Raabe, der vom April 1865 bis zum April 1867 entstand und zu Weihnachten 1867 bei Eduard Hallberger in Stuttgart erschien.[1][2] Der Autor erlebte sechs Auflagen.[A 1] Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Mitglieder des Landtages Mecklenburg-Vorpommern (1. Wahlperiode) — Diese Liste gibt einen Überblick über die Mitglieder des Landtages von Mecklenburg Vorpommern in der 1. Wahlperiode vom 26. Oktober 1990 bis zum 15. November 1994. Die Landtagswahl fand am 14. Oktober 1990 statt. Zusammensetzung Fraktion Sitze… …   Deutsch Wikipedia

  • Brief — Persönlicher Brief Hastiger Briefschreiber und Posti …   Deutsch Wikipedia

  • Eiswerk — Brechen von Eis und Transport an einem See in Österreich, 1899 Eiswerke ernteten im Winter Natureis, lagerten dieses ein und belieferten – vor der Erfindung von Kältemaschinen – Brauereien, Gaststätten, Haushalte, Molkereien und… …   Deutsch Wikipedia

  • Großbrief — Persönlicher Brief Hastiger Briefschreiber und Postillon, Neuer gemeinnützlicher Briefsteller für das bürgerliche Geschäftsleben, Berlin 1825 …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich II. (Braunschweig-Wolfenbüttel) — Heinrich II. von Braunschweig Wolfenbüttel Heinrich II. (der Jüngere) (* 10. November 1489 in Wolfenbüttel; † 11. Juni 1568 ebenda) war Herzog zu Braunschweig Lüneburg, Fürst von Braunschweig Wolfenbüttel, regierte von 1514 bis zu seinem Tod …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich der Jüngere (Braunschweig-Lüneburg) — Heinrich II. von Braunschweig Wolfenbüttel Heinrich II. (der Jüngere) (* 10. November 1489 in Wolfenbüttel; † 11. Juni 1568 ebenda) war Herzog zu Braunschweig Lüneburg, Fürst von Braunschweig Wolfenbüttel, regierte von 1514 bis zu seinem Tode… …   Deutsch Wikipedia

  • Kompaktbrief — Persönlicher Brief Hastiger Briefschreiber und Postillon, Neuer gemeinnützlicher Briefsteller für das bürgerliche Geschäftsleben, Berlin 1825 …   Deutsch Wikipedia

  • Maxibrief — Persönlicher Brief Hastiger Briefschreiber und Postillon, Neuer gemeinnützlicher Briefsteller für das bürgerliche Geschäftsleben, Berlin 1825 …   Deutsch Wikipedia

  • Standardbrief — Persönlicher Brief Hastiger Briefschreiber und Postillon, Neuer gemeinnützlicher Briefsteller für das bürgerliche Geschäftsleben, Berlin 1825 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”